|
NEWSLETTER
Abonnieren Sie hier den kostenlosen Festival Newsletter
RODEO MÜNCHEN AUF FACEBOOK
INTERVENTIONEN
Entlang der Verkehrswege zwischen den Spielstätten fanden konzertierte Interventionen statt. Für einen kurzen Moment galten plötzlich andere Gesetze: Aus dem anonymen Raum wurde persönlicher, angeeigneter Raum – ein Ort. mehr
SYMPOSIUM
Kunst und Ökonomie war Thema des Symposiums mit renommierten Denker/innen aus Kunst, Kultur, Wirtschaft und Wissenschaft, das während des Tanz- und Theaterfestivals stattfand.
mehr
SOLOS RODEAR
Kurzchoreografien in der Halle 3. Das Publikum durfte sich immer wieder neu um die Performer zusammenrotten, die Einzelkämpfer umrunden – bis sie in die nächste Arena gelockt wurden. mehr
MEDIENPARTNER
PARTNER & SPONSOREN
|
|
|
|
Micha Purucker
|
|
ZURÜCK
RODEO MÜNCHEN 2010
9.–13. JUNI
DIE HELDEN DIESER PRODUKTION:
Choreografie Micha Purucker
Tänzer/innen Bong.Su Kim Pan.Sun Kim Victoria Chiu Seo.Yeoun Kim Hwang.Sung Jeon Paul Hess Jong.Ki Kim Lina Limosani Stephan Herwig Zufit Simon
Musik (live + recorded) Robert Merdzo
Licht Michael Kunitsch
|
|
|
Micha Purucker arbeitet seit 1985 als freier Choreograf, Bewegungscoach und Dozent. Er ist Gründungsmitglied der Tanztendenz München sowie des Theatervereins, der in München das i-camp – einen Raum für experimentelle Theaterarbeit betreibt. Purucker studierte Architektur, Kunstgeschichte und Völkerkunde. Streng an den Grundparametern Körper, Ort, Identität und Umfeld orientiert umfassen seine Aktivitäten auch Formate abseits der Bühnen: Fotografien, Bilder, Zeichnungen, Filme, Soundscapes, Plastiken, Installationen und Internetprojekte sind integraler Bestandteil seiner künstlerischen Auseinandersetzung. Ausgezeichnet wurde seine Arbeit u.a. mit dem Förderpreis für Interpretierende Kunst (1990), dem Förderpreis für Tanz der LH München (1997), dem Sonderpreis von rheintanzmedia.web und p.a.c.t – Zollverein, Essen (2002) und dem Tanzpreis 2003 der Stadt München. Darüber hinaus fand Puruckers spartenübergreifender Ansatz Unterstützung durch zahlreiche Residencies und Einladungen an Hochschulen und Universitäten sowie zu nationalen und internationalen Festivals. Purucker kuratiert Veranstaltungen, Film- und Vortragsreihen, die sich mit Körperthemen, bio.politics und der gesellschaftlichen Rolle des Körpers, Tanzes und der Kunst beschäftigen. An interkulturellen Fragestellungen interessiert, verbindet ihn seit Jahren ein intensiver Kontakt mit der jungen koreanischen Tanzszene und deren Protagonisten.
Mehrfach erhielt Purucker die Optionsförderung des Kulturreferats der Landeshauptstadt München. Micha Purucker ist Gründungsmitglied der Tanztendenz.
|
|
|
|
| |