|
NEWSLETTER
Abonnieren Sie hier den kostenlosen Festival Newsletter
RODEO MÜNCHEN AUF FACEBOOK
INTERVENTIONEN
Entlang der Verkehrswege zwischen den Spielstätten fanden konzertierte Interventionen statt. Für einen kurzen Moment galten plötzlich andere Gesetze: Aus dem anonymen Raum wurde persönlicher, angeeigneter Raum – ein Ort. mehr
SYMPOSIUM
Kunst und Ökonomie war Thema des Symposiums mit renommierten Denker/innen aus Kunst, Kultur, Wirtschaft und Wissenschaft, das während des Tanz- und Theaterfestivals stattfand.
mehr
SOLOS RODEAR
Kurzchoreografien in der Halle 3. Das Publikum durfte sich immer wieder neu um die Performer zusammenrotten, die Einzelkämpfer umrunden – bis sie in die nächste Arena gelockt wurden. mehr
MEDIENPARTNER
PARTNER & SPONSOREN
|
|
|
|
DIE BERGSTEIGER
|
|
ZURÜCK
RODEO MÜNCHEN 2010
9.–13. JUNI
DIE HELDEN DIESER PRODUKTION:
Text / Regie Stefan Kastner
Mit Katja Hensel Judith Huber Michaela May Stefanie von Poser Philipp Brammer Stefan Kastner Gabriel Raab
Bühne Udo Vollmer
Dramaturgie Marie Enzler
Licht Igor Belaga
Regieassistenz Marlene Kühn
|
|
|
|
„Mein Herz schlägt auch, aber ein Olympiasieg ist nicht drin.“ Hans
Die ängstliche Lisa wohnt mit ihrem Nachbarn Hans, der durch eine am Fuß festgewachsene Küchenzeile gehandicapt ist, am Fuße des Münchner Olympiabergs. Durch eine vorbeikommende Reisegruppe wird Lisa auf die Idee gebracht, den Olympiaberg zu besteigen, um von dort oben den Freisinger Dom sehen zu können. Blau, so heißt es, ist er von den Asam-Brüdern ausgemalt, und dieses Blau soll sogar über den Freisinger Domberg hinaus strahlen. Das will Lisa sehen. Sie überredet den skeptischen Hans, gemeinsam mit ihr den Aufstieg auf den Gipfel zu wagen. Unterwegs begegnen sie einer abgehalfterten Schauspielerin und deren devotem Ehemann sowie der Hochsprung-Olympiasiegerin von 1972, Ulrike Meyfarth.
Ulrike Meyfarth wird bei der Vorstellung anwesend sein.
Premiere: 22.9.2009, schwere reiter, München
Gefördert vom Kulturreferat der Landeshauptstadt München.
|
|
|
|
| |