|
NEWSLETTER
Abonnieren Sie hier den kostenlosen Festival Newsletter
RODEO MÜNCHEN AUF FACEBOOK
INTERVENTIONEN
Entlang der Verkehrswege zwischen den Spielstätten fanden konzertierte Interventionen statt. Für einen kurzen Moment galten plötzlich andere Gesetze: Aus dem anonymen Raum wurde persönlicher, angeeigneter Raum – ein Ort. mehr
SYMPOSIUM
Kunst und Ökonomie war Thema des Symposiums mit renommierten Denker/innen aus Kunst, Kultur, Wirtschaft und Wissenschaft, das während des Tanz- und Theaterfestivals stattfand.
mehr
SOLOS RODEAR
Kurzchoreografien in der Halle 3. Das Publikum durfte sich immer wieder neu um die Performer zusammenrotten, die Einzelkämpfer umrunden – bis sie in die nächste Arena gelockt wurden. mehr
MEDIENPARTNER
PARTNER & SPONSOREN
|
|
|
|
MISCHMICH/MIXEN – ODER WIE WERDE ICH ZUM CYBORG?
|
|
ZURÜCK
RODEO MÜNCHEN 2010
9.–13. JUNI
DIE HELDEN DIESER PRODUKTION:
Choreografie / Tanz / Sound / Video / Bühne / Kostüm Helmut Ott
Künstlerische Mitarbeit / Organisation Katrin Schafitel
Licht Karl Schlagenhaufer
Management Tina Meß
Grafik Robert Kis
|
SOLOPERFORMANCE – AUSSCHNITT AUS DEM GLEICHNAMIGEN ABENDFÜLLENDEN STÜCK
HELMUT OTT
DONNERSTAG, 10. JUNI
18.00 UHR
FREITAG, 11. JUNI
18.30 UHR
25 MIN. SCHWERE-REITER-GELÄNDE, HALLE 3
TICKETS
Foto: Robert Kis |
|
|
Helmut Ott begibt sich auf die Suche nach dem verlorenen Körper. Was war der Mensch, was ist er und wo will er hin? Angesichts der verlockenden Möglichkeiten, die Pharmaindustrie, Medizintechnik und virtuelle Realitäten bieten, scheint der perfekte Körper in greifbarer Nähe. Helmut Ott entlarvt den Versuch, sich in einen geschlechts- und körperlosen Cyborg zu verwandeln, als Paradoxon – der (manipulierte) Körper bleibt Dreh- und Angelpunkt der Performance. In Auseinandersetzung mit Kostüm, Kostümobjekt und medial vermittelter Kunstfigur findet Helmut Ott seine Bewegungssprache. Auch wenn die Vorstellung längst vorbei ist, das Misch-Wesen tanzt weiter in seiner digitalen Welt.
Uraufführung: 28.8.2008, schwere reiter, München
In Koproduktion mit schwere reiter / tanz. Dieses Projekt wurde ermöglicht durch den Bayerischen Landesverband für zeitgenössischen Tanz (BLZT) aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst.
|
|
|
|
| |