|
NEWSLETTER
Abonnieren Sie hier den kostenlosen Festival Newsletter
RODEO MÜNCHEN AUF FACEBOOK
INTERVENTIONEN
Entlang der Verkehrswege zwischen den Spielstätten fanden konzertierte Interventionen statt. Für einen kurzen Moment galten plötzlich andere Gesetze: Aus dem anonymen Raum wurde persönlicher, angeeigneter Raum – ein Ort. mehr
SYMPOSIUM
Kunst und Ökonomie war Thema des Symposiums mit renommierten Denker/innen aus Kunst, Kultur, Wirtschaft und Wissenschaft, das während des Tanz- und Theaterfestivals stattfand.
mehr
SOLOS RODEAR
Kurzchoreografien in der Halle 3. Das Publikum durfte sich immer wieder neu um die Performer zusammenrotten, die Einzelkämpfer umrunden – bis sie in die nächste Arena gelockt wurden. mehr
MEDIENPARTNER
PARTNER & SPONSOREN
|
|
|
|
BLACK FOG – NEWS FROM THE PLANET OF DOGS
|
|
ZURÜCK
RODEO MÜNCHEN 2010
9.–13. JUNI
DIE HELDEN DIESER PRODUKTION:
Choreografie Micha Purucker
Tänzer/innen Bong.Su Kim Pan.Sun Kim Victoria Chiu Seo.Yeoun Kim Hwang.Sung Jeon Paul Hess Jong.Ki Kim Lina Limosani Stephan Herwig Zufit Simon
Musik (live + recorded) Robert Merdzo
Licht Michael Kunitsch
|
|
|
|
„black fog – news from the planet of dogs“* ist ein Nachtstück, das in Seoul als Auftragsarbeit für die junge koreanische Company LDP Premiere hatte, und das nun für RODEO MÜNCHEN wiederaufgenommen und adaptiert wird. Ausschnitte aus dem Stück waren in einer filmischen Bearbeitung mit Live-Musik von Robert Merdzo wiederholt in München zu sehen, u.a. bei der 850-Jahr-Feier der Stadt München.
Das Stück spricht von einem Zwischenzustand, in dem Reales, Erlebtes und Erinnertes sich vermischt mit Bildern und Situationen aus Nachrichten, Zeitungen und Filmen. Diese fremden Eindrücke sind uns unter die Haut gekrochen, sie sitzen in unseren Muskeln, belegen unser Hirn und durchdringen unser Erleben.
„black fog“ benennt keine Charaktere und hat auch keine Geschichte. In harten Schnitten wechseln die Körperzustände der Tänzer: Sie pendeln zwischen Euphorie und Zerbrechen, Zuneigung und Aggression. Ihre Gemeinsamkeit ist der Ort, an dem sie sich befinden und der sie durchdringt wie Musik.
Premiere: März 2007, Art Center Seoul, Towol Theatre
*Der 2. Teil des Titels bezieht sich auf ein Bild von Daniel Richter - siehe youtube-link.
|
|
|
|
| |