|
NEWSLETTER
Abonnieren Sie hier den kostenlosen Festival Newsletter
RODEO MÜNCHEN AUF FACEBOOK
INTERVENTIONEN
Entlang der Verkehrswege zwischen den Spielstätten fanden konzertierte Interventionen statt. Für einen kurzen Moment galten plötzlich andere Gesetze: Aus dem anonymen Raum wurde persönlicher, angeeigneter Raum – ein Ort. mehr
SYMPOSIUM
Kunst und Ökonomie war Thema des Symposiums mit renommierten Denker/innen aus Kunst, Kultur, Wirtschaft und Wissenschaft, das während des Tanz- und Theaterfestivals stattfand.
mehr
SOLOS RODEAR
Kurzchoreografien in der Halle 3. Das Publikum durfte sich immer wieder neu um die Performer zusammenrotten, die Einzelkämpfer umrunden – bis sie in die nächste Arena gelockt wurden. mehr
MEDIENPARTNER
PARTNER & SPONSOREN
|
|
|
|
GOOGLE MY GOGGLES
|
|
ZURÜCK
RODEO MÜNCHEN 2010
9.–13. JUNI
DIE HELDEN DIESER PRODUKTION:
Idee / Konzept / Regie Antje Schupp
Mit Angelika Fink Anastasia Papadopoulou
Konzept / Dramaturgie Julia Reichert Anna Wieczorek
Ausstattung Dorothee von Rosenberg-Lipinsky
Licht Rupert Bürger
|
|
|
|
Zwei Frauen treffen sich in einem Ruhe-Ressort. Für viel Geld sind sie hierher gekommen, haben ihr Blackberry wegsperren lassen und stellen fest: Die ist gar nicht so einfach zu finden, die Ruhe, wenn da draußen so viel passiert, was man verpassen könnte. „Wer mehr erlebt, hat mehr zu sagen.“ Aber was ist, wenn wir nichts zu berichten haben? Wenn der eigene Name nicht bei google auftaucht, ist man dann noch existent? Was passiert wenn wir anfangen, uns dauerhaft in einem Mechanismus der Selbstbeschreibung und Selbstveröffentlichung zu bewegen: „Erkenne dich selbst“ wird „google yourself“? Schreiben wir überhaupt noch für die anderen, oder in erster Linie für uns selbst?
Premiere: 30.9.2009, PATHOS transport theater, Ateliers, München
Eine Produktion des PATHOS transport theater. Gefördert vom Kulturreferat der Landeshauptstadt München.
|
|
|
|
| |