|
NEWSLETTER
Abonnieren Sie hier den kostenlosen Festival Newsletter
RODEO MÜNCHEN AUF FACEBOOK
INTERVENTIONEN
Entlang der Verkehrswege zwischen den Spielstätten fanden konzertierte Interventionen statt. Für einen kurzen Moment galten plötzlich andere Gesetze: Aus dem anonymen Raum wurde persönlicher, angeeigneter Raum – ein Ort. mehr
SYMPOSIUM
Kunst und Ökonomie war Thema des Symposiums mit renommierten Denker/innen aus Kunst, Kultur, Wirtschaft und Wissenschaft, das während des Tanz- und Theaterfestivals stattfand.
mehr
SOLOS RODEAR
Kurzchoreografien in der Halle 3. Das Publikum durfte sich immer wieder neu um die Performer zusammenrotten, die Einzelkämpfer umrunden – bis sie in die nächste Arena gelockt wurden. mehr
MEDIENPARTNER
PARTNER & SPONSOREN
|
|
|
|
DER KÖRPER UND DER GANZE REST
|
|
ZURÜCK
RODEO MÜNCHEN 2010
9.–13. JUNI
DIE HELDEN DIESER PRODUKTION:
Konzept / Text / Performance Katja Wachter
|
SOLOPERFORMANCE
KATJA WACHTER
DONNERSTAG, 10. JUNI
18.00 UHR
FREITAG, 11. JUNI 18.30 UHR
SAMSTAG, 12. JUNI 16.00 UHR
15 MIN. SCHWERE-REITER-GELÄNDE, HALLE 3
TICKETS
Foto: Oskar Henn |
|
|
Der Mensch in der Krise: Was ist eigentlich das Ich und was ist noch davon übrig geblieben? In drei Texten, die sich mit der Orientierungslosigkeit angesichts des Zuviel in der heutigen Gesellschaft beschäftigen, werden verschiedene Stadien einer körperlich-geistigen Verwirrung sichtbar gemacht. Textkörper trifft auf Körpersprache. Es entsteht eine Kommunikation zwischen Bewegung und Worten, eine Kommunikation, die durch Fragmentierung, Abtrennung und gegenseitige Manipulation geprägt ist. Ansprechpartner ist man selbst, die Welt und Gott, denn irgendjemand muss ja verantwortlich sein. Die Frage nach dem Sein oder Nichtsein ist immer noch nicht geklärt.
Premiere: 3.4.2009 im Rahmen von „Text im Süden. Lesungen und mehr…“, Kunstpavillon / Alter Botanischer Garten, München
Konzept / Text / Performance: Katja Wachter.
|
|
|
|
| |